Suche: Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Suche

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "was soll das*".
Es wurden 225 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 225.
gb2001.pdf

allerdings feststellen, dass die sanierungsbedingten (und förderrechtlich relevanten) Einnahmen und Ausgaben nicht vollständig erfasst waren. Ursache dafür war in nicht wenigen Fäl- len, dass die haushaltsrechtliche [...] anzuordnen. Im vorliegenden Fall bedeutet dies, dass der Auftrag- geber zur Vergütung der vollen Pauschale verpflichtet ist, aber keinen Anspruch darauf hat, dass die in die Pauschale eingeflossenen Stunde [...] vergütet. Dabei wurde übersehen, dass Nebenleistungen gemäß § 2 Nr. 1 VOB/B bereits mit den Vertragspreisen abgegolten sind. • Immer wieder musste festgestellt werden, dass Leistungen vergütet wurden, obwohl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 542,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2011
gb2002.pdf

mit dem globalen Hinweis begründet, dass das „Baugrundrisiko“ dem Auftraggeber zuzuordnen wäre. Dass dies insbesondere bei Nachträgen nicht zutrifft, son- dern dass ausschließlich der Inhalt eines Bauvertrags [...] einigen Fällen war festzustellen, dass die neben den Mieten erhobenen Vorauszahlungen auf die Betriebskosten nicht oder sehr verspätet abgerech- net wurden. Unabhängig davon, dass der Mieter nach Ablauf des [...] und zu kontrollieren, dass der öffentliche Zweck nachhaltig und wirtschaftlich erfüllt wird (§ 105a Abs. 2 i.V. mit § 103 Abs. 3 GemO). Wiederholt musste festgestellt werden, dass Beschlussgegenstände der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2011
gb2006.pdf

Kostenbeteiligung ist allerdings, dass der Kanal statisch in Ordnung ist und für die Bewältigung der zu erwartenden Abwassermenge ausreicht. Des Weiteren muss gewährleistet sein, dass darüber hinaus eine Grund [...] Bauablauf nämlich so gestalten können, dass nur eine einmalige Herstellung des Planums erforderlich gewesen wäre. Dies gilt gerade auch in Anbet- racht der Tatsache, dass bereits in der Ausschreibung darauf [...] drücklich darauf hingewiesen, dass die Anlage „aller erforderlichen Baustra- ßen“ im Preis enthalten ist. Aus den Aufmaßunterlagen und Mengenbe- rechnungen ging jedoch hervor, dass einzelne Baustraßen auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 525,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2009
gb2007.pdf

TVöD gewonnen werden. Grundsätz- lich muss festgestellt werden, dass es für die Qualität und Motivation der Sach- bearbeitung spricht, dass neben dem ansonsten nicht geringen Tagesgeschäft Geschäftsbericht [...] überörtliche Prüfungen haben ergeben, dass die gesetzlichen Vorgaben landesweit unterschiedlich umgesetzt werden. Die Unterschiedlichkeit rührt ins- besondere daher, dass die früheren Landeswohlfahrtsverbände [...] sogenann- te Buchinventur zählen. Voraussetzung ist, dass die Bestände und deren Werte in den Büchern (z.B. Anlagenkarten) ordnungsgemäß nachgewiesen sind und dass in regelmäßigen Abständen eine körperliche B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 557,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2009
gb2008.pdf

Pauschalpreisnebenangeboten setzt u.a. voraus, dass • der Auftraggeber Pauschalpreisnebenangebote ausdrücklich zugelas- sen hat und dass • der Bieter nachweist, dass sein Pauschalpreisnebenangebot mit der a [...] verlangt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass über die Betriebskostenpauschale die Mietobergrenzen umgangen werden. In einigen Fällen liegt der Verdacht nahe, dass sich die festgesetzte Miete an der Miet- [...] Maßnahmen wurde eingewandt, dass das soziale Fehlverhalten eines Jugendlichen zur Gefährdung Einzelner, der Gruppe und/oder der Schiffssicherheit führen kann. • Bedenken, dass die Schiffe nicht durchgängig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 546,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2009
gb2009.pdf

Erkenntnis ge- wonnen werden, dass die jeweiligen Ausgaben überwiegend innerhalb des überörtlichen Vergleichsrahmens lagen. Aufgegriffen wurde allerdings des Öf- teren, dass Repräsentationsaufwendungen auf [...] selten dazu, dass die Vertragsstrafe nicht durchgesetzt werden kann. Die Bauverträge, die die Kommunen abgeschlossen hatten, enthielten oftmals Vertragsstrafenvereinbarungen für den Fall, dass der Auftragnehmer [...] bzw. unwirksam. So war festzustellen, dass die Vereinbarungen oft routinemäßig (als reines Druckmittel) abgeschlossen wurden. § 12 Nr. 1 VOB/A sieht jedoch vor, dass Vertragsstrafen nur vereinbart werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 573,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2009
gb2004.pdf

festzustellen, dass Schadensersatzansprüche allein ge- stützt auf die Tatsache, dass veranschlagte Baukosten wesentlich überschritten worden sind, nur schwerlich durchsetzbar sind. Hinzu kommt, dass die Berufs- [...] Minimum redu- ziert. Dabei fiel auf, dass allenfalls in Nebenbereichen, wie z.B. dem Hausmeis- terdienst, noch etwas Spielraum besteht. Der Grund dafür liegt darin, dass die- ser Bereich schwierig zu handhaben [...] ten, dass die beteiligte Kommune bei unmittelbaren und mittelbaren Mehrheitsbeteiligun- gen nach § 103 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Buchst. b GemO gerade im Gesellschaftsver- trag sicherstellen muss, dass für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 501,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2005
gb2005.pdf

Leistungsmenge verteilen. Hinzu kommt, dass der Ausschluss des § 2 Nr. 3 VOB/B dazu führt, dass die VOB/B nicht mehr „als Ganzes“ vereinbart ist. Dies hat zur Folge, dass sich der Auf- traggeber auf bestimmte [...] Allerdings war auch festzu- stellen, dass Einsparungen gerade beim Personal hin und wieder Auswirkungen auf die Qualität der Verwaltungsleistungen hatten. Hier zeigt sich, dass eine an Aufgabenqualität und -umfang [...] Nr. 2 KAG n.F. wird klargestellt, dass zu den gebührenfähi- gen Kosten auch Verwaltungskosten einschließlich Gemeinkosten zählen. Da- durch wird sichergestellt, dass auch die Kosten kommunaler Organe und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 443,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2005
Karriere bei der GPA

in beiderseitigem Interesse der Dienststelle und der Mitarbeitenden. Außerdem wird darauf geachtet, dass die persönliche Arbeitsausstattung und IuK-technische Anbindung an die GPA auf einem zeitgemäßen Niveau [...] Vorheriges Bannerbild Wiedergabe starten Wiedergabe pausieren Nächstes Bannerbild Es freut uns sehr, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei der GPA interessieren und unsere Karriereseite „angeklickt“ haben[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2023
Arbeiten & Einstieg bei der GPA

sst werden. Bei der Prüfungsplanung wird schließlich darauf geachtet, dass die Entfernungen zum Prüfungsort so bemessen sind, dass die Möglichkeit zur täglichen Heimkehr besteht („Pendel- geschäfte“); [...] sst werden. Bei der Prüfungsplanung wird schließlich darauf geachtet, dass die Entfernungen zum Prüfungsort so bemessen sind, dass die Möglichkeit zur täglichen Heimkehr besteht („Pendelgeschäfte“); einzelne [...] aber ganz Baden-Württemberg, so dass Sie auch mit etwas weiter entfernt liegenden Außendienst- tagen bei Kunden vor Ort rechnen sollten; relativ selten kommt es vor, dass die Kundenbetreuung vor Ort mit[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2023