Suche: Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Suche

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "arbeitern erschwerniszuschläge".
Es wurden 8 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
MIT0191.pdf

wird für außergewöhnliche Arbeiten je nach dem Grade der Erschwer- nisse ein Lohnzuschlag gezahlt, wenn die Arbeit a) den Körper oder die eigene Arbeitsklei- dung des Arbeiters außergewöhnlich beschmutzt [...] 342 31.12.1991 Erschwerniszulage für Arbeiter Die Gemeindeprüfungsanstalt hat bei überörtlichen Prüfungen wiederholt festgestellt, daß ArbeiternErschwerniszuschläge gezahlt worden sind, obwohl sie gar [...] über die Zahlung von Erschwerniszuschlägen an Arbeiter geschlossen (5. TVEZ vom 25.10.1965 i. d. F. des 1. Änd.-TV vom 21.09.1970). Die Tätigkeiten, für die Erschwerniszuschläge gezahlt werden, sind im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2012
MIT1393.pdf

GPA-Mitteilung 13/1993 Az. 054.342 30.11.1993 Pauschalierung von Erschwerniszuschlägen für Arbeiter Die Erschwerniszuschläge für Arbeiter sind bereits in der GPA-Mitt. Nr. 1/1991 Az. 054.342 ausführlich [...] : - Die Erfassung vor Ort erfolgt durch den Vorarbeiter, der die erschwerniszuschlagspflichti- gen Arbeiten (Positionen nach dem 5. TVEZ) für jeden Arbeiter täglich in einen Rapportzet- tel einträgt. Die [...] empfiehlt eine entspre- chende Einweisung (Schulung) der Vorarbeiter in den Erschwerniszuschlagsplan des 5. TVEZ. - Die Verwaltung prüft die vom Vorarbeiter auf dem Rapportzettel oder Beschäftigungs- nachweis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2012
MIT012007.pdf

Abbau von arbeitsvertraglich vereinbarten bzw. zum Inhalt des Arbeitsvertrags gewordenen über- und außertariflichen Leistungen Über- und außertarifliche Leistungen sind entweder im Arbeitsvertrag ausdrücklich [...] Programmierer und Vorarbeiter • Darüber hinaus werden – wie bisher – besondere Anforderungen auch im TVöD durch entsprechende Zuschläge abgegolten (insbesondere Erschwerniszuschläge gem. § 19 TVöD i.V [...] Zahlung von Erschwerniszuschlägen an Arbei- ter, Entgelt für Bereitschaftsdienst gem. § 8 Abs. 4 TVöD und Rufbereitschaftsdienst gem. § 7 Abs. 4 , § 8 Abs. 3 TVöD außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit). Abbau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 128,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2012
GPA-Mitteilungen Kommunalwirtschaft nach Jahrgängen sortiert

mehr den aktuellen Rechtsstand und wurde daher gelöscht. 13/1993 Pauschalierung von Erschwerniszuschlägen für Arbeiter (PDF-Dokument, 66,06 KB, 03.03.2022) Kommunalwirtschaft 1992 1/1992 Haushaltsmittel [...] Rechnungswesen (NKHR) (PDF-Dokument, 184,14 KB, 03.03.2022) 2/2013 Rechtliche Grundlagen der Mehrarbeitsvergütung (PDF-Dokument, 279,77 KB, 03.03.2022) GPA-Mitteilung 2/2013, in der Fassung vom 10.09.2018; [...] Ergänzungen aus den Hinweisen unter Nr. 65 LBesBW-VwV und zu den Möglichkeiten der Gewährung von Mehrarbeitsvergütung nach § 65 Abs. 1 Nr. 4 LBesGBW im Einsatzdienst der Feuerwehr. 1/2013 Das Nebentätigkeitsrecht[mehr]

Zuletzt geändert: 23.11.2023
GPA-Mitteilungen Kommunalwirtschaft nach Themen sortiert

67 KB, 03.03.2022) 13/1993 Pauschalierung von Erschwerniszuschlägen für Arbeiter (PDF-Dokument, 66,06 KB, 03.03.2022) 1/1991 Erschwerniszulage für Arbeiter (PDF-Dokument, 70,47 KB, 03.03.2022) Bauhof u [...] cher Vorschriften (BeamtVwV) vom 19.04.2016 (GABI, 281). 2/2013 Rechtliche Grundlagen der Mehrarbeitsvergütung (PDF-Dokument, 279,77 KB, 03.03.2022) GPA-Mitteilung 2/2013, in der Fassung vom 10.09.2018; [...] Ergänzungen aus den Hinweisen unter Nr. 65 LBesBW-VwV und zu den Möglichkeiten der Gewährung von Mehrarbeitsvergütung nach § 65 Abs. 1 Nr. 4 LBesGBW im Einsatzdienst der Feuerwehr. 1/2013 Das Nebentätigkeitsrecht[mehr]

Zuletzt geändert: 23.11.2023
Handreichung_Dvv.Personal.pdf

fordert er deshalb die Auswertungen beim Sachbearbeiter im Fachamt an (§ 14 Abs. 2 GemPrO; umfassendes Aus- kunfts- und Informationsrecht), so muss auch der Sachbearbeiter (zumindest) lesenden Zugriff auf alle [...] Funktionen (Transaktionen) zur Verfügung: Transaktion Inhalt Z01_GPA_Stammdaten Mitarbeiter-Gesamtliste Angaben zum Mitarbeiter- kreis (Beschäftigte, Beamte, usw.), Beschäftigungsstatus (aktiv, ausgetreten [...] Nachname - Vorname - Personalbereich - Personalteilbereich - Planstelle - Mitarbeitergruppe (Beamte, Beschäftigte, usw.) - Mitarbeiterkreis (TVöD/VKA, Beamte, usw.) - Straße, Hausnummer - Postleitzahl - Ort -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.03.2018
gb2002.pdf

TV-Zulagen). • ArbeiterArbeitern kann eine widerrufliche Leistungszulage bewilligt werden. Die wi- derrufliche Vorarbeiterzulage kann gewährt werden, wenn andere (min- destens zwei) Arbeiter beaufsichtigt [...] nicht nur die Verwaltungsleitung und die Führungskräfte, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter z.B. durch Mitarbeiterbe- fragung oder Infomärkte aktiv einbezogen werden. Dieser erste Einstieg [...] noch nicht vor. Abgeltung von ArbeitszeitguthabenMehrarbeitsvergütung Grundsätzlich sind Beamte verpflichtet, ohne zusätzliche Besoldung über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus Dienst zu leisten, wenn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2011
gb2000.pdf

Insbesondere im Arbeiterbereich könnte durch die Einführung sog. Arbeitszeitkonten bei flexibler Arbeitszeitregelung von der Möglich- keit jahreszeitlich bedingter Arbeitszeitverlängerungen Gebrauch gemacht [...] flexible und tarifkonforme Gestaltung der Arbeitsverhältnisse. Beispiele: Öfters waren in Städten und Gemeinden die Tätigkeitsmerkmale der Arbeitsplätze der Arbeiter nicht detailliert beschrieben und bewertet; [...] Gemeinden die Erschwerniszuschläge für ihre Arbeiter einheitlich unter Zugrundelegung gleicher Zeitanteile und Erschwernisse pauschaliert, obwohl die tatsächlichen Erschwernisse der einzelnen Arbeiter deutlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 515,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2011