Suche: Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Suche

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "landkreis gewährt darlehen".
Es wurden 29 Ergebnisse in 102 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 29.
gb2008.pdf

ist insbesondere bei der darlehenswei- sen Übernahme von Mietkautionen oft nicht gewährleistet. Nach Beendigung der Hilfe z.B. wegen Arbeitsaufnahme sollten als Darlehengewährte Mietkautionen mit Blick [...] vielen Landkreisen und Städten ständig oder temporär als Mitglied in der Be- wertungskommission beratend einbezogen. 4.2.5 Stand der Bewertungen in den Landkreisen Stellenbewertungen in den Landkreisen sind [...] ebenfalls oft beträchtliche finanzielle Auswirkungen. Werden entstandene Überzahlungen oder darlehensweisegewährte Leistungen durch Aufrechnun- gen ausgeglichen, ist genau darauf zu achten, dass auch der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 546,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2009
gpa_kfb_2013.pdf

Landrat Dr. Rainer Haas, Landkreis Ludwigsburg – Vorsitzender – Landrat Frank Scherer, Landkreis Ortenaukreis Landrat Frank Hämmerle, Landkreis Konstanz Landrat Karl Röckinger, Landkreis Enzkreis Landrat Helmut [...] Helmut M. Jahn, Landkreis Hohenlohekreis Landrat Joachim Walter, Landkreis Tübingen Bürgermeister Artur Ostermaier, Steißlingen – stellvertretender Vorsitzender – Bürgermeister Hans-Dieter Weis, Dielheim [...] Stadtkreise viel stärker von den konjunkturbedingten Steuereinnahmen abhängig sind als die Landkreise. Die Landkreise decken ihren Finanzbedarf zu einem wesent- lichen Teil durch Kreisumlagen der kreisangehörigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2013
gpa_kfb_2014.pdf

Landrat Dr. Rainer Haas, Landkreis Ludwigsburg – Vorsitzender – Landrat Frank Scherer, Landkreis Ortenaukreis Landrat Frank Hämmerle, Landkreis Konstanz Landrat Karl Röckinger, Landkreis Enzkreis Landrat Joachim [...] Joachim Walter, Landkreis Tübingen Landrat Tilman Bollacher, Landkreis Waldshut Bürgermeister Artur Ostermaier, Steißlingen – stellvertretender Vorsitzender – Bürgermeister Gerhard Häuser, Schwaikheim B [...] Mio. EUR) auf die Landkreise. Wäh- rend bei den Stadtkreisen eine Stagnation des Aufkom- mens eingetreten ist (nur + 0,7 %), ist bei den kreisange- hörigen Gemeinden und den Landkreisen eine Zunahme um 4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2014
gb2002.pdf

bedingte Belastungsunterschiede zu erfassen. Bereits gewährte Pauschalen können grundsätzlich bis zum Abschluss der Neuerhebung der Daten weiter- gewährt werden. Beschaffungswesen Die Vergabe öffentlicher [...] Zuschuss und Zinsverbilligung (bis zu 3,92 v.H. - Stand 2/2001) als Darlehen der Landeskredit- bank Baden-Württemberg über die Hausbank gewährt werden kann. Auf das lnformationsblatt der L-Bank zur Förderung [...] Stadt- und Landkreise, + 14,0 v.H. LWV. 5) 2001 nur Überschuss der laufenden Rechnung abzüglich ordentliche Kredittilgung und Kreditbeschaffungskosten. 6) Ohne Kassenkredite, innere Darlehen und kreditähnliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2011
gb2000.pdf

Stadtkreise und Landkreise sowie der überörtlichen Prüfung durch die Landratsämter bei den Gemeinden bis 4.000 Einwohner und durch die GPA bei den größeren Gemeinden und den Landkreisen zu verdanken. Dabei [...] tereinander Kassenkredite häufig in Millionenhöhe gewährt. Jedenfalls im Laufe der Jahre wurden darüber zwischen den beteiligten Kommunen keine Darlehensverträge mehr abgeschlossen, sondern die Kredit– und die [...] dass dem Eigenbetrieb anstelle von Eigenkapital ein verzinsliches, aber tilgungsfreies Darlehen (Trägerdarlehen) gewährt wird (§ 12 Abs. 1 Satz 3 EigBG ). Probleme bereitet immer wieder die Abwicklung von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 515,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2011
gb2003.pdf

Stadt- und Landkreise, ... v.H. LWV. 5) 2002 nur Überschuss der laufenden Rechnung abzüglich ordentliche Kredittilgung und Kreditbeschaffungskosten. 6) Ohne Kassenkredite, innere Darlehen und kreditähnliche [...] Baden-Württemberg vom 23.10.2002 (die auf den Haushaltsplänen der Landkreise basiert) wächst der Soziale Zuschussbedarf der Landkreise in Baden-Württemberg gegenüber dem Vorjahr wegen des starken Anstiegs [...] Geschäftsbericht 2003 4 Vorwort Das alles beherrschende Thema bei den Städten, den Gemeinden und den Landkreisen ist deren in diesem Ausmaß bisher nicht dagewesene Finanznot. Seit dem Jahr 2001 befinden sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 487,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2011
gb2004.pdf

Stadt- und Landkreise, + 21,6 v.H. LWV. 5) 2003 nur Überschuss der laufenden Rechnung abzüglich ordentliche Kredittilgung und Kreditbe- schaffungskosten. 6) Ohne Kassenkredite, innere Darlehen und kreditähnliche [...] Sozialstudie 2003 des Landkreistags (die auf den Haushaltsplänen der Landkreise basiert) wächst der Soziale Zuschussbedarf der Landkreise im Jahr 2003 (von 243 EUR/Einw. im Vorjahr) auf 265 EUR/Einw. Davon [...] v.H. der Steuerkraftsummen ihrer Verbandsmitglieder (Stadt- und Landkreise) gestiegen. Darüber hinaus ma- chen sich bei den Landkreisen die großen Steuereinbrüche des Jahres 2002 negativ als Rückgang bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 501,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2005
gb2007.pdf

, Kostenersatz-, Darlehens- und Unter- haltsansprüchen bzw. aus Rückforderungen. Seit Beginn des Jahres 2005 ist die Zahl dieser sogenannten „Altfälle“ bei den Stadt- und Landkreisen sprunghaft gestiegen [...] Fristen drohen in einigen Stadt- und Landkreisen beträchtliche Einnahmeausfälle, wenn nicht umgehend gehandelt wird. Nach eigenen Hochrechnungen eines geprüften Landkreises ist sogar davon auszugehen, dass [...] dadurch of- fensichtliche Stellenbewertungslücken zu schließen. Bewertungen in Landkreisen Die Stellenbewertungen bei den Landkreisen betreffen vor allem die Beam- tendienstposten und die Beschäftigtenstellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 557,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2009
gpa_kfb_2021.pdf

dt Landrat Frank Scherer, Landkreis Ortenaukreis Landrat Harald Sievers, Landkreis Ravensburg Landrat Joachim Walter, Landkreis Tübingen Landrat Dr. Martin Kistler, Landkreis Waldshut Vorsitzender des [...] Bonndorf im Schwarzwald Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Landkreis Karlsruhe – stellvertretender Vorsitzender – Landrat Edgar Wolff, Landkreis Göppingen Bürgermeister Gerhard Häuser *, Schwaikheim Bür [...] bei den kreisangehöri- gen Gemeinden und den Landkreisen jeweils zu Zuwäch- sen im Saldo (kreisangehörige Gemeinden: rd. 117 Mio. EUR oder rd. 3,7 %; Landkreise: rd. 98 Mio. EUR oder rd. 10,9 %) und zu einem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2021
gpa_kfb_2011.pdf

Helmut M. Jahn, Landkreis Hohenlohekreis Präsident des Landkreistages Landrat Joachim Walter, Landkreis Tübingen Landrat Dr. Rainer Haas, Landkreis Ludwigsburg Landrat Walter Schneider, Landkreis Lörrach Landrat [...] Landrat Frank Hämmerle, Landkreis Konstanz Landrat Karl Röckinger, Landkreis Enzkreis ...............GPA.2011 Der Verwaltungsrat ist u. a. zuständig für den Erlass von Satzungen, insbesondere der Hausha [...] der Stadt- und Landkreise sowie der Großen Kreis- städte durch die Regierungspräsidien vom Dezember 2010, werden bei allen neun Stadtkreisen (Vorjahr an- fänglich sieben), bei 15 Landkreisen (Vorjahr anfänglich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2011