Suche: Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Suche

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "programmfreigabe".
Es wurden 9 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sonderheft_I_2010.pdf

vor der Produktivsetzung von wem zu testen, usw.).4 3.2 Auswirkungen der Programmfreigabe, Freigabeerklärung Die Programmfreigabe ist eine interne (schriftliche) Anweisung (vgl. § 28 Abs. 1 GemKVO), fi [...] Buchführungssysteme (GoBS) werden nun- mehr auch konkrete Rahmenbedingungen zur Programmfreigabe vorgegeben. Die Programmfreigabe darf insoweit nicht nur als eine rein formale Verfügung verstanden werden. Vielmehr [...] 3 Freigabeverfahren in der Gemeinde 5 3.1 Organisatorische Regelungen 5 3.2 Auswirkungen der Programmfreigabe, Freigabeerklärung 5 4 Nachweis der Ordnungsmäßigkeit des einzusetzenden ADV- Verfahrens 7 4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 301,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2011
mit012012.pdf

unterschieden. 2 Anforderungsbereich „Ordnungsmäßigkeit des Programms“ 2.1 Kassenrechtliche Programmfreigabe 2.1.1 Grundsatz Verantwortlich für das eingesetzte ADV-Verfahren ist aus kassen- bzw. haush [...] Ausgestaltung des Programms (Customizing) entstehen. Vor diesem Hintergrund ist die kassenrechtlich Programmfreigabe2 (§ 6 GemKVO, § 35 Abs. 5 Nr. 1 GemHVO) grundlegende Voraussetzung für den Programmeinsatz. [...] werden. Im Sonderheft 1/2010 der GPA-Mitteilungen ist ausführlich auf die kassenrechtliche Programmfreigabe hingewiesen wor- den. 1 Vgl. hierzu auch die Tz. 9 der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 129,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2013
MIT032006.pdf

die Geschäftsführung für den ordnungsgemäßen Einsatz geeigneter ADV-Verfahren, einschließlich Programmfreigabe und -prüfung allein verantwortlich. Falls Anlass besteht, muss der Wirtschaftsprüfer im Rahmen [...] Bereichen. Diese müssen verstärkt in das (Interne) Kontrollsystem 1 einbezogen werden. 2 4.1 Programmfreigabe (§ 35 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 GemHVO, § 6 GemKVO) Werden bei der DV-Buchführung (§ 35 Abs. 5 GemHVO) [...] Programmeinsatz er- hoben, kommuniziert und gebündelt der GPA zur Kenntnis gebracht würden. 6.4 Programmfreigabe Soll ein freigabepflichtiges autonomes Verfahren (siehe oben Abschn. 4.1) schon vor der Pro-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 336,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2023
MIT032006.pdf

die Geschäftsführung für den ordnungsgemäßen Einsatz geeigneter ADV-Verfahren, einschließlich Programmfreigabe und -prüfung allein verantwortlich. Falls Anlass besteht, muss der Wirtschaftsprüfer im Rahmen [...] Bereichen. Diese müssen verstärkt in das (Interne) Kontrollsystem 1 einbezogen werden. 2 4.1 Programmfreigabe (§ 35 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 GemHVO, § 6 GemKVO) Werden bei der DV-Buchführung (§ 35 Abs. 5 GemHVO) [...] Programmeinsatz er- hoben, kommuniziert und gebündelt der GPA zur Kenntnis gebracht würden. 6.4 Programmfreigabe Soll ein freigabepflichtiges autonomes Verfahren (siehe oben Abschn. 4.1) schon vor der Pro-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 653,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
Anzeige_der_pruefungspflichtigen_autonomen_Programme.pdf

von ADV-Verfahren zur Abwicklung von Finanzvorgängen. www.gpabw.de 2 • Die kassenrechtliche Programmfreigabe (§ 6 GemKVO, § 35 Abs. 5 Nr. 1 GemHVO) kann auf die Programmprüfung (Testierung) aufbauen. Werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2023
MIT052008.pdf

23 Abs. 2 Nr. 5 GemKVO). GPA-Mitt. 5/2008 Seite 4 Zu beachten ist, dass sich Maßnahmen (z.B. Programmfreigabe, Programmprüfung, zusätz- liche manuelle Kontrollen, konkrete Hinweise auf Programmschwächen)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 137,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.01.2012
gb2006.pdf

werden. Wesentliche Bestandteile dieses Kontrollsystems sind beispielsweise die kassenrechtliche Programmfreigabe vor dem Programmeinsatz und stichpro- benartige Ergebniskontrollen während der Programmanwendung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 525,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2009
gb2003.pdf

en zugrunde gelegt worden sind. Wird dies nicht erreicht, so wird die beim Anwender für die Programmfreigabe zuständi- ge Stelle auch künftig gezwungen sein, bei Patch- und Releasewechseln um- fangreiche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 487,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2011
gpa_kfb_2012_01.pdf

..........GPA.2012 die Einsatzbescheinigung kann sich die Kommune bei der kassenrechtlichen Programmfreigabe stützen. Lediglich die Verantwortungen für die Programmanwendung und die individuelle Verfa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2018